Als Heimatverbundenes Unternehmen unterstützt das Grafikreich lokale Projekte in Laupen und steht für die Bewahrung unserer Kultur ein.
So publizieren wir alljährlich eine neue Ansicht des Schloss Laupen im Achetringeler, der Chronik von Laupen.
Begleiten Sie uns also auf der Reise in die Vergangenheit und dem Versuch unsere Festungsanlage in Laupen zu rekonstruieren.
Beitrag 2019
3D-Modell nach einer Zeichnung von Niklaus Sprüngli aus dem Jahre 1764.
Nun beginnt unsere Zeitreise. Der bekannte Berner Architekt Niklaus Sprüngli malte 1764 seine Ansicht „Prospekt der Festung und Statt Lauppen“. Diese Ansicht gilt als die älteste und vor allem glaubwürdigste Darstellung unserer Festungsanlage in Laupen. Anhand dieser Zeichnung wurde auch ein reales Modell erstellt, welches im Museum im Schloss Laupen bestaunt werden kann.
Bemerkenswert ist sicherlich, dass die ursprüngliche Befestigungsanlage noch vollständig erhalten ist und sich ausserhalb der Stadtmauern nur wenige Höfe und Kleinbauten befinden. Nicht nur der Chüngeliturm (Links im Bild) vor dem Murtentor, sondern auch die 1940 abgebrannte Schlossscheune steht auch noch in voller Grösse.
Ein heute verschwundenes Bauteil am Schloss ist 1764 ebenfalls noch sichtbar. Das Wehrhaus. Es befindet sich über dem ehemaligen Zugang der Anlage. Da dieses Wehrhaus über die Fassade hinausstand, diente es dem Überblick, da mann von dieser Stelle aus alle Zugänge sehen konnte.
Das Grafikreich bedankt sich für Ihre Aufmerksamkeit. Gerne stellen wir Ihnen unter nachfolgendem Link weitere Projekte und Tätigkeiten des Grafikreichs Laupen vor.